
Ehrlich gesagt habe ich dafür nicht wirklich Verständnis. Es sollte doch möglich sein, solche Wartungsarbeiten ohne Auszeit für die Benutzer durchzuführen. Vielleicht sollten die Leute bei der Post mal jemand fragen, der sich damit auskennt…
Ehrlich gesagt habe ich dafür nicht wirklich Verständnis. Es sollte doch möglich sein, solche Wartungsarbeiten ohne Auszeit für die Benutzer durchzuführen. Vielleicht sollten die Leute bei der Post mal jemand fragen, der sich damit auskennt…
Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit die Ereignisse noch einmal Revue passieren zu lassen. Hier eine Auswahl anhand von jeweils 2 Fotos pro Monat (Februar und März waren wohl sehr langweilig, daher war der April umso voller).
Droben stehet die Kapelle,
Schauet still ins Tal hinab.
Drunten singt bei Wies‘ und Quelle
Froh und hell der Hirtenknab.
Traurig tönt das Glöcklein nieder,
Schauerlich der Leichenchor;
Stille sind die frohen Lieder,
Und der Knabe lauscht empor.
Droben bringt man sie zu Grabe,
Die sich freuten in dem Tal;
Hirtenknabe, Hirtenknabe!
Dir singt man dort auch einmal.
– Ludwig Uhland
Ein kurzer Nachtrag zum meinem Artikel Passwort-Programm gesucht – Update 2011: Nachdem ich mir jetzt die 1Password-Lizenz für OS X und Windows gekauft habe erreicht mich heute ein Newsletter mit dem AgileBits Thanks-To-You Sale: 50% auf alles!
Daraufhin habe ich eine Mail an den Support gesendet ob ich auch noch in den Genuss dieser Vergünstigung kommen kann, da sie ja auch ein 30 Tage “Money Back”-Garantie anbieten. Das Ergebnis: innerhalb 10 Minuten hatte ich eine freundliche Antwort und mir wurden 35$ erstattet! Das nenne ich mal einen tollen Kundenservice!
Wie schon einmal im Jahr 2007 bin ich mal wieder auf der Suche nach einem Programm zur Passwort-Verwaltung. Die damals wichtige Unterstützung für J2ME und Sync via HTTP/FTP/WebDAV sind mittlerweile nicht mehr relevant.
Nachdem ich dann auf den Universal Password Manager umgestiegen bin, habe ich die fehlende Handy-Unterstützung nicht so sehr vermisst, dass ich selbst ein Java ME Midlet dafür geschrieben habe.
Durch den Umstieg auf ein iPhone habe ich dann wieder zurück auf SplashID gewechselt, da damit die Synchronisierung zwischen OS X und iOS sehr gut funktioniert. Aber so ganz glücklich bin ich damit trotzdem nicht geworden. Daher habe ich mal wieder ein paar Programme getestet und verglichen.
Meine Anforderungen an einen Passwortspeicher sind folgende:
Berechnung:
((muss(+)*1+muss(o)*0+muss(-)*-1)*3)+((soll(+)*1+soll(o)*0+soll(-)*-1)*2)+((nett(+)*1+nett(o)*0+nett(-)*-1)*1)
Ich habe 1Password seit einem Monat in Benutzung und nachdem jetzt die Testversion abgelaufen ist wollte ich noch einmal suchen ob es nicht noch andere interessante Alternativen gibt. Die Suche hat ein klares “Nein” ergeben. Der einzige ersthafte Konukurrent ist KeePass mit den verschiedenen Programmen. Aber solange es keine native OS X Anwendung mit Unterstützung von Datenbanken in V2.0 gibt ist das definitiv keine Alternative für mich.
Ich werde wohl die 50 Euro für 1Password (OS X und Windows) investieren und dann die nächsten Versionen genau anschauen. Hoffentlich werden die Dinge, die mir gerade nicht so gut gefallen demnächst verbessert.